Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechsspartentheater in der Landeshauptstadt Schwerin und der Stadt Parchim. Neben zahlreichen Neuinszenierungen veranstaltet das Theater jährlich die Schlossfestspiele Schwerin mitten im Residenzensemble mit Schweriner Schloss, Staatstheater und Staatlichem Museum.
Bücher & Zeitschriften

Alles auf Anfang
Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016
€ 20,00
Text-Beiträge
Schwerin: Meta-Film
Mecklenburgisches Staatstheater: „Solo Sunny“ von Wolfgang Kohlhaase. Regie Sebastian Kreyer, Bühne und Kostüme Matthias Nebel
von Juliane Voigt
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022
Schule der Empathie
Der Start von Hans-Georg Wegners Intendanz am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
von Manfred Zelt
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2021
Schwerin: Der letzte Cowboy der Partei
Mecklenburgisches Staatstheater: „Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande“ von Heiner Müller. Regie Milan Peschel, Ausstattung Magdalena Musial
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020
Bauen und Spielen
Joachim Kümmritz rettete einst das Staatstheater in Schwerin – nun enden seine Intendanzen in Neubrandenburg/Neustrelitz und Rostock
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2019
Fluchtkunst
von Hamster Damm
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019
Der neue Mann von gestern
Theaterkrise in Schwerin – Steht Intendant Lars Tietje auf verlorenem Posten?
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2019
Schwerin: Tod und Auferstehung
Mecklenburgisches Staatstheater: „Vor dem Fest“ (UA) nach dem Roman von Saša Stanišic. Regie Martin Nimz, Bühne Sebastian Hannak, Kostüme Jutta Kreischer
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017
Die Bestie Mensch
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin muss sich der neue Intendant Lars Tietje sogleich als Moderator schwieriger Umstrukturierungsprozesse beweisen
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2016
Alles auf Anfang
Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016
von Rita Gerlach-March und Ralph Reichel
aus dem Buch: Alles auf Anfang
Edgar rennt
Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin kontert die desolate Kulturpolitik des Landes – mit Kunst
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2014
Schwerin: Pap(p)ierene Wirklichkeitsspiele
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: „König Ubu“ von Alfred Jarry. Regie Christian Weise, Bühne Julia Oschatz, Holger Syrbe Kostüm Andy Besuch
von Theresa Schütz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2014
Spielstätten-News
Neues künstlerisches Leitungsteam in Schwerin
Der designierte Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters… mehr
Neue Generalintendantin und Geschäftsführerin für Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Ute Lemm wurde von der Gesellschafterversammlung der… mehr
Das Theater Oberhausen wird mit dem 360° - Fonds gefördert
Das Theater Oberhausen bekommt den 360° - Fonds, die Förderung der… mehr
Regisseur Ernst M. Binder verstorben
In der Nacht vor der Premiere seiner 99. Inszenierung „Hänsel und… mehr
Peter Larsen wird Chefdramaturg am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Der langjährige Musikdramaturg des Theaters Trier, Dr. Peter Larsen,… mehr
Premieren
Sonntag, 03.07.2022
Heiner Kondschak: Dogs
(Regie: Thomas Ott-Albrecht)